Oder: Man wählt in Niedersachsen.
Es stehen Wahlen an in Niedersachsen, Landtagswahlen um genau zu sein und allerorten hängen und stehen Wahlplakate. Man merkt immer schon am Material der Plakate, wer einigermaßen an die Umwelt denkt und wer nicht; Plastik ist weiterhin ein beliebter Grundstoff für kurzlebige Wahlversprechen. Aber auch die Slogans sind bemerkenswert und dieses Jahr besonders aussagekräftig.
Die CDU wirbt mit dem schönen Hashtag weiterspringen. Ja, das klingt wie skippen, weiterschalten, überspringen, aber so wollten sie es vielleicht auch. Digitalisieren wollen sie alles und jeden, haben sie in den letzten fünf Jahren wohl verpennt, als sie den Minister dazu gestellt haben. Außerdem, auch das werbewirksam, 100% Unterrichtsversorgung. Hm, da fällt mir ein, dass dieselbe Partei mal kurzerhand alle Langzeiterkrankten und Schwangeren aus der Statistik entfernt hatte und damit die damalige 96% (?) Versorgung zu 100% erklärt hatte. Derzeit haben wir also 96% von 96%, na gut. Die CDU hat mit ihrer tollen Gesundheitsreform auch geschafft, dass Langzeiterkrankte gar nicht mehr so schnell am Stück lange krank geschrieben werden und deshalb keine Feuerwehr-Lehrkräfte eingestellt werden können. In einer Statistik gibt es also wenig Menschen, die 30 Wochen fehlen, aber viele die 30 mal eine Woche fehlen. Wenn sie dann nicht noch dafür verantwortlich wäre, dass die Lehrerausbildung insgesamt im Land zurückgefahren wurde… mal sehen, wie sie das schaffen werden.
Die SPD ist weiterhin die SPD. Keine Zeit für Sprüche. Wenn sie jetzt noch mal was machen würde, von dem, was sie seit 10 Jahren verspricht wär’s ja gut. Aber halt auch 10 Jahre, in denen nicht viel passiert ist.
Die FDP will mehr tun als nötig. Frage ist: für wen? Schaut man sich die Bundes-FDP so an, denke ich nicht, dass sie jetzt die Klimapolitik ändern oder alternative Transportmöglichkeiten fördern, außer vielleicht Hubschrauber-Taxis, geschweige denn irgendwie Geld außerhalb der Wirtschaft investieren (oder nur so investieren, dass es letztlich doch bei den Buddies landet).
Auch die AfD ist stabil: längst abgehandelte Urängste ansprechen (Impfpflicht, Lockdown, Windräder), sich selbst als Alternative anbieten, aber keinerlei konkrete Idee haben, was sie machen wollen, außer zu meckern. Immerhin zeigen sie kaum noch Gesicht, dabei ist Schnauzbart doch beinah wieder salonfähig. Na, vielleicht nicht in der schmalen Form.
Gleiches für die Linken, nur halt links. Reiche sind zu reich, Arme zu arm, Mieten sch*** teuer. Aber Ideen zur Änderung gibt’s keine. Immerhin kann man jammern, dass einen ja niemand mehr wählt, dabei wäre man ja eigentlich wichtig.
Die Grünen haben schlecht geschnittene Fotos, aber wollen immerhin Familien mehr unterstützen, den Wald retten und überhaupt was machen. Na, ja, immerhin mal halbwegs konkrete Sachen.
Alle anderen werden wohl nicht genügend Stimmen bekommen, das ist gut bei Parteien wie Die Basis, die noch mehr Unsinn produzieren als ihre Alternative, das ist schade für Parteien wie Volt oder die Tierschutzpartei, die gute Ideale haben.
Aber, wie heißt es so schön: Wer die Wahl hat…